Politik, Qualität und Umwelt

November 2021

Die Unternehmensstrategie von Eley srl zielt darauf ab, eine wettbewerbsfähige Marktposition zu erreichen und zu halten, die langfristige Perspektiven für das Unternehmen und seine Mitarbeiter unter Berücksichtigung der Umwelt gewährleistet.

Aus diesem Grund hat die Geschäftsleitung vier Hauptaktionslinien festgelegt, die verfolgt werden sollen:

  • Eine Politik in Bezug auf die Qualität der Produkte und der Dienstleistungen zur Kundenzufriedenheit
  • Eine verantwortungsvolle Kommunikationspolitik gegenüber unseren Stakeholdern
  • Eine Personalpolitik
  • Eine Politik zum Schutz der Umwelt und zur Vermeidung von Umweltverschmutzung

Zur Umsetzung dieser Ziele hat die Geschäftsleitung folgende Verpflichtungen festgelegt:

Produkt- und Servicequalität

  • Lieferung von Produkten, die den geforderten und erwarteten Anforderungen der Kunden entsprechen
  • Ein Kontrollmodell verwalten, das präventiv in den verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses wirkt
  • Kontinuierliche Verbesserung der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zur Kundenzufriedenheit, Mitarbeitersicherheit und -gesundheit, Umweltschutz und Kostenoptimierung

Verantwortungsvolle Kommunikation mit den Stakeholdern

  • Klare, prägnante und genaue Kommunikation
  • Wahrung der Vertraulichkeit und der Privatsphäre

Arbeitnehmerrechte

  • Kontinuierliche Schulung und Weiterbildung zur Förderung der Rollenklarheit und des Mitarbeiterengagements
  • Ein positives Arbeitsumfeld fördern und zwischenmenschliche oder kommunikative Probleme vorbeugen oder lösen
  • Sicherstellung eines sicheren Umfelds für Mitarbeiter, Auftragnehmer und Besucher – frei von Unfällen oder Schäden jeglicher Art
  • Förderung von Leadership, Teamarbeit und Vielfalt durch eine Kultur der Integration und Zusammenarbeit

Umwelt und Nachhaltigkeit

  • Einhaltung und kontinuierliche Verbesserung der Umweltvorschriften
  • Minimierung der Umweltauswirkungen des Unternehmens und unserer Produkte durch Investitionen in Kreislaufwirtschaftsprojekte
  • Kontinuierliche Forschung nach innovativen kosmetischen Inhaltsstoffen und Verpackungsmaterialien mit geringerem Umwelteinfluss, gemäß dem Prinzip der Lebenszyklusanalyse
  • Förderung von Kreislaufwirtschaftsprojekten
  • Effektive Kommunikation der Nachhaltigkeit gegenüber den Stakeholdern
  • Unternehmensverbesserungsprogramme zur Reduzierung signifikanter Umweltauswirkungen durch kontinuierliche Analyse der Indikatoren für Wasser-, Energieverbrauch, Abfall und Emissionen
  • Bewertung der Auswirkungen der Unternehmensaktivitäten auf die lokale Gemeinschaft

Im Rahmen dieser allgemeinen Zielsetzungen ist die Entwicklung und Umsetzung eines Qualitäts- und Umweltmanagementsystems gemäß den Normen UNI EN ISO 9001:2015 und UNI EN ISO 14001:2015 mit dem Verständnis und der Unterstützung aller Beteiligten als wesentlich zu betrachten.

 

April 2021